Seit einigen Jahren betreiben wir als Dorfgenossenschaft unsere Kneipe Halverder Hof und unseren kleinen Dorfladen. Unsere Begeisterung für das Projekt ist gleichgeblieben. Wir haben Lust, uns für unseren Heimatort zu engagieren und für die Einwohner von Halverde ein Stück Lebensqualität zu schaffen.
Wir merken aber auch immer wieder, dass wir, als die aktiven Dorfgenossen, an unsere Grenzen kommen. Neben der aktiven Vorstands- und Aufsichtsratarbeit gibt es immer wieder kleine oder große Aufgaben, die wir mit erledigen. Unterstützt werden wir hier von den Angestellten, die mit viel Herzblut für die Dorfgenossenschaft arbeiten - egal ob als Hausmeister, als Köchin für den Halverder Hof oder als Verkäuferin im Dorfladen. Mit unserer Dorfgenossenschaft sind wir einer der größeren Arbeitgeber in Halverde.
Wir sind aber auch extrem stolz auf unsere ehrenamtlichen Helfer*innen, die im Hintergrund wirken und die Dorfgenossenschaft beleben und am Leben halten. Ohne deren großartige Arbeit wäre es nicht möglich. Es haben sich unterschiedliche Gruppierungen gebildet.
Wir haben eine Kartoffelschälgruppe, die bei Großveranstaltungen die Kartoffeln schälen, damit es zu den leckeren Schnitzeln auch Bratkartoffeln gibt.
Eine Feier ohne nett eingedeckte Tische, ist wie ein Sommer ohne Sonne, es fehlt einfach was. Hierzu haben wir ein großes Team von Frauen, die richtig professionell mit weißen Handschuhen den Tisch eindecken, damit sich der Gast im Halverder Hof wohl fühlt.
Bevor die Tischeindeckerinnen ihre Arbeit beginnen können, gehören die Tische und Stühle an den richtigen Platz auf dem Saal oder Biergarten. Hierzu wird „Menpower“ benötigt. Hier haben die Halverder Männer eine Gruppe gegründet und melden sich regelmäßig für kleine Arbeitseinsätze.
Auch in der Vergangenheit hat das Ehrenamt viel bewirkt. Gerade in den schwierigen Anfängen beim Einrichten der Räumlichkeiten zur Gründung bzw. Eröffnung war die ehrenamtliche Aktivität sehr hoch und es wurde viel erreicht. Nach Corona konnte das erste Schützenfest mit ehrenamtlichem Engagement durchführt werden und es wurde ein Erfolg. Viele Halverder haben die Tage im Juli sehr genossen.
Bleibt festzuhalten, dass die Dorfgenossenschaft zu Recht stolz sein kann auf alle, die in irgendeiner Form zum Erfolg beitragen und ein ganz besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helfer*innen. und wir können gar nicht oft genug Danke sagen.
Solltet ihr auch Lust haben euch Ehrenamtlich mit euren Stärken einzubringen, sprecht uns ruhig an, bevor wir es tun.